
Transmitter - Wall-Mounted Remote Control Ref : EM
July 2009 page 9 EM
Einprogrammieren der Adresse
A. Drücken Sie für eine Sekunde gleichzeitig den Ein- und den
Aus-Knopf (die LED leuchtet gelb)und lassen Sie dann die Knöpfe
los.
Die LED blinkt rot für den Haus Code und grün für den Geräte Code
(Fabrik-Einstellung ist A1: Ein rotes Blinken und ein grünes Blinken)
und wechselt dann auf gelb (Programmier-Modus).
Gehen Sie weiter zu Schritt B um den Haus Code und zu Schritt
C um den Geräte Code zu programmieren. Nach 6 Sekunden
wechselt das Modul wieder in den normalen Zustand und verlässt
den Programmier-Modus.
Die X10 Adresse besteht aus einem Haus Code und einem Geräte
Code.
Diese einzigartige Adresse macht es möglich, einen oder mehrere
Empfänger (mit den gleichen Adressen) mit Befehlen vom EM-Schalter
zu steuern.
Wichtig: Wenn Sie den Schalter einbauen, achten Sie darauf, dass
sich das ebode Logo unten rechts bendet.
Allgemeine Hinweise:
1. Die Fabrik-Einstellung der Adresse lautet A1.
Dies bedeutet, dass Sie jeden X10-kompatiblen Empfänger, der auf die Adresse
A1 gestellt ist, fernsteuern können, wie z.B.
(a) die ebode Empfänger RMA RMV, RPT, RPA, RPL (RPA und RPL
benötigen einen Funk-Transceiver, um Funk-Signale auf Powerline-
Signale umzuwandeln, wie z.B. das RPT).
(b) Oder klassische X10 Empfänger mit Adress-Wahlscheiben, wie z.B.
TM13 oder die SC28 Alarmanlage, wenn diese auf den Hauscode
A gestellt sind.
2. Die vordere LED zeigt den Zustand des EM Moduls an:
- Grün: AN
- Rot: AUS
Programmierung des EM Schalters:
Information:
Die vordere LED zeigt folgende drei Zustände an:
- LED rot: Haus Code (A bis P)
- LED grün: Geräte Code (1 bis 16)
- LED gelb: Status des Programmier-Modus
START
B. Programmierung des Haus Codes
Drücken Sie den Ein-Schalter so oft wie notwendig, um den Haus
Code einzustellen. Einmal für A, zweimal für B usw.
Kommentare zu diesen Handbüchern